
Ein Erzählcafé ist eine Methode der Arbeit mit Biographien
Ein Erzählcafé bietet die Möglichkeit Menschen aus verschiedensten Lebenslagen zusammen zu bringen und ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen. Erzählen und Zuhören verbunden mit historischem Faktenwissen.
Gruppen von 10-15 Personen werden durch eine kompetente Moderatorin in ihren Erzählungen geleitet.
Jede Erzählrunde orientiert sich an einem bestimmten Thema.
Die moderierte Erzähl-und Zuhörrunde dauert
ca. 1 - 1.5 Stunden.
Erzählcafé
Erzählen und zuhören - Ein Gewinn!
Stadtführungen
...der besonderen Art
Ein Erzählcafé ist eine Methode der Arbeit mit Biographien und persönlichen Geschichten aus dem Leben.
Ein Erzählcafé bietet die Möglichkeit Menschen aus verschiedensten Lebenslagen zusammen zu bringen und ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen. Erzählen und Zuhören verbindet und inspiriert!
Gruppen von 10-15 Personen werden durch eine kompetente Moderatorin in ihren Erzählungen geleitet.
Jede Erzählrunde orientiert sich an einem bestimmten Thema.
Die moderierte Erzähl-und Zuhörrunde dauert
ca. 1 - 1.5 Stunden.

Veranstaltungen
Buchvernissage und ein Erzählcafè
Die Vernissage hat am 14. Januar 2023 in der Zentralbibliothek Solothurn stattgefunden. Über 50 Teilnehmende waren am Erzählcafé dabei und haben anschliessend einen Einblick in das neu erschienene Buch "Erzählcafés - Einblicke in Praxis und Theorie" erhalten. Siehe weiter unter Impressionen.
Öffentliche Erzählrunde in der Krebsliga Solothurn
An folgenden Daten finden im 2023 die Erzählrunden an der Wengistrasse 16 in Solothurn, jeweils am Dienstag von 17:30 - 19:00 Uhr statt:
-
25. April, 23. Mai, 6. Juni
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie hier
Ein Erzählcafé im Museum
Veranstaltungshinweis Museum Wasseramt
Termine im 2023: 30. August 2023 auf dem Turmareal in 4566 Halten.
Nähere Informationen finden Sie hier
Ein Erzählcafé selber moderieren
Veranstalterin: spielbar Hasler & Herzberg
Das Erzählcafé als Methode erlernen und
in den eigenen Arbeitsalltag integrieren.
4. / 5. Mai 2023 und 10. August 2023
Informationen und Ausschreibung Kurs 2023:
Ein Erzählcafé im Erzählbistro
Physische und digitale Erzählcafé für Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen finden laufend statt.
weitere Informationen: www.erzaehlbistro.ch
Medienberichte
Vom Erzählen zum Schreiben
Ein Interview von Frau Daniela Preiss mit Claudia Sollberger als Podcast finden Sie hier: http://www.dein-audioboost.net/audio/14/2021-01-cs.mp3
Inspirierendes Erzählcafé: Zu Gast in Solothurn
Zusammen durch Solothurn schlendern, bei barocken Bauwerken Halt machen und sich Geschichten aus dem Leben erzählen: Claudia Sollberger verbindet die Stadtführung mit einem Erzählcafé. Die innovative Idee überzeugte nicht nur das Tourismusbüro, sondern auch uns.
Ausführlicher Bericht aus dem Netzwerk Erzählcafe Schweiz:
https://www.netzwerk-erzaehlcafe.ch/sollberger/
Erzählcafé im Museum
Ausführlicher Bericht aus der Solothurn Zeitung vom
14. September 2019.
Siehe Artikel:
8. September 2021
siehe Artikel
Monatsführung Tourismus Solothurn - Geschichten unterwegs
Ausführlicher Bericht aus der Solothurn Zeitung vom 9. Dezember 2019.
Siehe Artikel:
Ehemalige Heim- und Verdingkinder in Solothurn:
Ein Treffen mit der Stadt und Erinnerungen
Ausführlicher Bericht aus der Solothurn Zeitung vom 28. August 2020.
Siehe Artikel: